040-41350798

Einführung in die Ohrakupunktur für Heilpraktiker*innnen 29.11.2022, 18:30 bis 19:30. Melde dich jetzt für 0,- an!

Bist du auf der Suche, nach einer überschaubaren, schnell anwendbaren Therapieform, die auch für die Diagnostik wertvolle Hinweise liefert und sich hervorragend mit anderen Therapieverfahren kombinieren lässt?

Dann ist die moderne Ohrakupunktur genau das Richtige für dich:

Bereits 2000 Jahre alte chinesische Schriftstücke beschreiben einen reflektorischen Zusammenhang zwischen der Ohrmuschel und einzelnen Körperregionen und Organen.

Die heutige Ohrakupunktur geht im wesentlichen auf den französischen Arzt Dr. Paul Nogier zurück. Sie wird auch als Aurikulotherapie bezeichnet. Er begründete die Methode in den 1950ger Jahren.

Erfahrungen und Elemente aus der chinesischen Körperakupunktur wurden mit westlichem Wissen kombiniert und zu einem effektiven therapeutischen System entwickelt.

Anders als die Punkte der Körperakupunktur, sind die Ohrakupunkuturpunkte in Wirklichkeit Zonen.
Die Ohrakupunktur ist von der Wirkweise eigentlich eher mit der Fußreflexzonentherapie verwandt, als mit der chinesischen Medizin.

Die Auriculotherapie ist also eine somatotopische Therapieform. Klingt kompliziert?
Ist es nicht. Somatotopie bedeutet die landkartenähnliche Darstellung des Körpers auf der Oberfläche einer Körperregion, wie z.B. den Fußsohlen, der Iris, auf der Zunge und eben auch im Ohr.

Zur groben Orientierung eignet sich das Bild des Embryos im Ohr.

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunkturpunkte sind quasi Korrespondenzzonen.

Obwohl auf aktuellen Ohrkarten weit über 200 Punkte abgebildet sind (alle auf dem kleinen Körperteil Ohr), ist sie eine überschaubare und schnell erlernbare Methode!

Wie kann das sein?

Du musst nicht die Lage aller einzelnen Punkte perfekt auswendig wissen – jedes Ohr ist unterschiedlich. Eine Ohrkarte ist nie 1:1 auf das individuelle Ohr übertragbar.

Viele Ohrpunkte gelten – im Unterschied zur Körperakupunktur – nur als solange und insofern nachweisbar, als in dem entsprechendem Gebiet eine Störung vorliegt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten die sogenannten „pathogenen“ Punkte aufzufinden, die du relativ einfach erlernen kannst.

Sie geben dir zusätzlich diagnostische Hinweise, auf die Ursachen Krankheitszusammenhänge und Ideen für weitere ganzheitliche Behandlungsansätze.

Ohrakupunkturzonen

Im Live Onlineseminar zeige ich dir drei wichtige Punkte zur Entspannung und wie du sie bei dir selbst anwenden kannst. Du bekommst eine Einführung in die Methode und ich stelle dir meine neue Ohrakupunktur-Hybrid- Ausbildung vor. Ausserdem bekommst du noch ein ganz besonderes Angebot, mit dem du bis zu 100 € sparen kannst.

 

Moin, ich bin Nina

Ich arbeite seit 1995 in meinem Traumberuf – als Heilpraktikerin in eigener Praxis.

Und ich liebe es, mein Wissen und meine Erfahrungen weiter zugeben.

Deshalb unterrichte ich seit über 20 Jahren Heilpraktiker*innen (und solche, die es werden wollen). Lange Zeit davon als Dozentin an verschiedenen Heilpraktiker*innenschulen.

Die Ohrakupunktur ist eine der wichtigsten Therapieverfahren in meiner Praxis. Seit über 15 Jahren  gebe ich diese tolle Methode mit viel Begeisterung an Kolleg*innen in eigenen Seminaren weiter.

 

Einführung in die Ohrakupunktur für

Heilpraktiker*innen am 29.11. um 18:30 für 0 €

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Live- Online- Einführungsseminar Ohrakupunktur am 29.11.2022

Ja, ich will am 29.11. um 18:30 dabei sein 

Du bekommst den Link zum Einführungsseminar für 0 € etwa einen Tag vorher per Email.

Außerdem gibt es noch einen Extrabonus, der auch nur den Newsletterabonent*innen vorbehalten ist. Damit kannst du bis zu 100 € bei meiner Ohrakupunktur-Hybrid-Ausbildung sparen.

Natürlich ist die Anmeldung für das Seminar für dich völlig unverbindlich. Du wirst zusätzlich automatisch in meinen Newsletter aufgenommen und erfährst immer sofort, wenn es ein neues Seminarangebot oder kostenloses Online-Event gibt.